Holzverkehre auf der Ilztalbahn
Erstmals seit über 20 Jahren verkehrte wieder ein Holzzug auf der Strecke der Ilztalbahn. Die 1200 PS starke Lok der Baureihe V100 erreichte diesen Montagnachmittag mit zehn voll beladenen Wagen den Passauer Güterbahnhof. Das bei einem schweren Sturm im August angefallene Holz aus dem Bayerischen Wald wird am Bahnhof Waldkirchen gesammelt und dort auf Schiene verladen. Durchgeführt wurde der erste Transport auf der Infrastruktur der Ilztalbahn GmbH durch ein bayerisches Unternehmen. Ab Passau wird der Zug durch eine moderne Drehstromlok eines Salzburger Unternehmens übernommen und zu Bauholzverarbeitenden Werken in Deutschland und den europäischen Nachbarländern transportiert.
Nach derzeitigen Prognosen könnten bis zu 100.000 Festmeter Langholz im Laufe der nächsten Monate auf der Schiene transportiert werden und so das Straßennetz entlasten. Die dafür benötigten LKWs würden aneinandergereiht eine Kolonne von Passau bis Freyung und zurück bilden. Der Güterverkehr auf der Schiene bietet dabei durch den im Vergleich zur Straße um 90 % geringeren Rollwiderstand zwischen Stahlrad und Stahlschiene und die elektrische Traktion im Hauptlauf einen deutlichen Umwelt- und Kostenvorteil zum LKW.
Mit Start des Güterverkehrs werden die Bemühungen des Fördervereins Ilztalbahn e.V. zur Reaktivierung und zur dauerhaften Sicherung der 2002 bereits temporär stillgelegten Bahnstrecke belohnt. Erst im Frühjahr 2017 musste die Sanierung eines schweren Hangrutsches komplett mit privatem Kapital finanziert werden. Die Vorhaltung dieser wertvollen öffentlichen Infrastruktur erfolgt bisher ohne finanzielle Beteiligung des Freistaats Bayern alleine auf ehrenamtlicher Basis durch Bürger aus der Region.
Mit den Holzverkehren ist die zweite Stufe des Geschäftsmodells der Ilztalbahn GmbH – die Aufnahme des regelmäßigen Güterverkehrs – erreicht.
Stufe 1 – der touristische Ausflugsverkehr an allen Wochenenden im Sommerhalbjahr – wird bereits seit 2011 erfolgreich durchgeführt. Hier verkehren moderne Dieseltriebwagen nach einem dichten Fahrplan auf der fast 50 km langen Bahnstrecke zwischen Passau, Waldkirchen und Freyung. Anschlussbusse stellen die Verbindung zum Nationalpark Bayerischer Wald und zum Tschechischen Bahnnetz her. In jeder ITB-Saison werden zehntausende Fahrgäste befördert.
Stufe 3 sieht die Wiederaufnahme des täglichen Schienenpersonennahverkehrs auf der Ilztalbahn vor. Hier ist v.a. die lokale Politik gefordert, ein deutliches Signal für Bahnverkehre und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes, des Tourismus und der Attraktivität einer ganzen Region zu setzen.
Noch bis 22. Oktober verkehren die Personenzüge der ehrenamtlich betriebenen Ilztalbahn jeden Samstag und Sonntag auf der landschaftlich einmaligen Strecke zwischen Passau, Waldkirchen und Freyung. Am letzten Betriebswochenende 21./22. Oktober kommt zum Saisonabschluss der rote Schienenbus zum Einsatz. Am 21. Oktober feiert die Ilztalbahn das 125-jährige Bestehen der Bahnstrecke mit einer Festveranstaltung im Waldkirchner Bürgerhaus unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Helmut Brunner. Gäste und Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Pressefotos
Die hier bereitgestellten Fotos können Sie gerne unter der Quellenangabe “Foto: Ilztalbahn GmbH, Waldkirchen” verwenden. Über ein Belegexemplar – gerne auch digital – freuen wir uns!
Presseberichte
PNP Waldkirchen vom 10.10.2017: Schadholz nach Sturm wird mit der Ilztalbahn abtransportiert
PNP Freyung vom 29.7.2016: Ilztalbahn: [Bayerische] Eisenbahngesellschaft lehnt Potenzialanalyse ab
PNP Freyung vom 11.6.2016: Wegen Regenschäden: Busse auf Ilztalbahn-Abschnitt
PNP Passau vom 2.5.2016: Dampflok eröffnet die Ilztalbahn-Saison
PNP Freyung vom 27.4.2016: Landkreis [Freyung-Grafenau] sagt Ja zur Ilztalbahn-Analyse
PNP Freyung vom 20.11.2015: Die Stadt Freyung will die Fahrgastanalyse
PNP Freyung vom 31.10.2015: Das Thema wird hochgespielt (Prof. Schempf zum Regelbetrieb und Gerüchten über den Schülerverkehr)
PNP Freyung vom 2.7.2015: BEG interessiert sich für Bahn-Regelbetrieb
Passauer Land, das Magazin für Urlaub in Niederbayern, Ausgabe 2015: Auf den Spuren der Säumer und Panduren (Reisebericht zur Ilztalbahn)
Bayerischer Rundfunk, 25.11.2014: Reaktivierung von Schienstrecken. Wo die Bahn wieder kommt (Ilztalbahn unter Nr. 4)
PNP Freyung vom 31.10.2014: Schlechtwetter trübt Ilztalbahn-Bilanz
PNP Passau vom 21.9.2014: Unfall am unbeschrankten Übergang: Bahn entgleist
Süddeutsche Zeitung vom 28.8.2014: Bürger-Bahn statt Deutsche Bahn
Pressemitteilung der Ilztalbahn GmbH vom 16.7.2014: 3 Jahre Ilztalbahn
PNP Freyung vom 4.6.2014: Arbeitszeit-Ärger: Ilztalbahn-Passagiere fahren Taxi statt Zug
PNP Freyung vom 22.4.2014: Achtung Testfahrten auf der Ilztalbahn-Strecke
PNP Freyung vom 17.4.2014: Das ist der Neue auf den Gleisen
PNP Freyung vom 22.3.2014: Neuer Fahrplan der Ilztalbahn bringt viele Vorteile
Onlinemagazin Da Hog`n vom 30.1.2014: Befreiung abgelehnt: Ilztalbahn bleibt auf Bürgschaft sitzen
PNP Freyung vom 27.1.2014: Kreisausschuss fordert Probebetrieb
PNP Freyung vom 2.12.2013: Fährt die Ilztalbahn bald täglich?